Hallo Cassie
Cassie hat geschrieben:
Der ist für den persönlichen offline-Gebrauch.

Also die Preisliste muss selber gepflegt werden. Ich hab ihn schon mal für zwei Server modifiziert, aber mehr wäre mir zu stressig.
Den
Wurzelmanager kannst du wenn du willst auch als reinen offline-Rechner verwenden, und selber die preise eintrage.
Aber ich fände es Sozialer, wenn du schon selber die preise eintragen willst, wenn du hier eine Preisliste übernehmen würdest,
dann haben andere auch etwas davon, und du weißt immer, dass die Preise auch wirklich aktuell sind.
Alle hier im Forum veröffentlichen Tools (sie sind alle ohne Schad-Software) können auf diese Preise zugreifen.
Dazu ist kein großer Download notwendig, und es werden auch nur die Preislisten und keine Vieren heruntergeladen.
Cassie hat geschrieben:
Und nein, der ist mehr für Puristen. Ich komme mit meinem Rechner besser klar als mit denen von anderen.
Für Puristen ist deiner viel zu unübersichtlich, und hat viel zu viele Tabellen.
Für puristen , die nur einen guten Wimprechner ohne andere Funktionen wollen, ist
WimProz am besten geeignet.
Cassie hat geschrieben:
Schon als im Forum noch die Wimprechner genannt werden durften, haben mich die anderen Rechner abgeschreckt, da ist einfach "zu viel Funktion."
1. Inzwichen haben sich die Tools um einiges verbessert.
2. Mein Tool gab es zu der Zeit noch nicht.
3. Bevor du sie nicht ausprobiert hast, kannst du nicht einfach pauschal über andere Tools Urteilen.
Dazu gehört natürlich vorher die Anleitungen durchzulesen, und sich ein wenig einzuarbeiten. (geht immer noch schneller als ein eigenes Tool zu schreiben)
3. Dein Tool ist wesentlich unübersichtlicher als alle anderen zusammen , und für andere absolut ungeeignet, da es noch nicht einmahl eine Anleitung dazu gibt.
Du kennst dich damit halt aus, weil du es gebaut hast.
4. wenn dir in einem anderen Tool eine Funktion unklar ist, kannst du immer andere User, oder den Toolautor frage, und bekommst so Hilfe.
5. Du musst nicht alle Funktionen, die zur Verfügung stehen auch nutzen. Welche Funktionen man nutzt bleibt jedem User selber überlassen.
Cassie hat geschrieben:
Und Makro ist für mich ein sehr böses (Schimpf-)Wort.

Wenn du so einen Unsinn behauptest, dann musst du das auch belegen.
Gegenargumente:
1. Makros können eher weniger Schaden auf deinem Rechner anrichten, als andere Programme, die du dir irgendwoher herunterlädst.
2. Hast du bei Makros meistens Einsicht in den Quellcode (z.B. bei meinen Tools), und so kannst du gegebenenfalls selber prüfen, ob das Makro gefährlich ist oder nicht.
Jede vernünftige Viren-Software übernimmt diese Überprüfung aber selbstständig, und sehr zuverlässig.
3. Makros sind dazu da, Vorgänge, die du sonnst mühsam von Hand machen musst zu automatisieren, und deshalb sehr hilfreich.
4. Mit Makros kann man im Handumdrehen z.B. in Calc wunderbare Programme erstellen,
für die man sonnst 10 bis 100 mal so viel Arbeit brächte, wenn mann sie als eigenständige Programme schreiben würde.
Ich möchte dich nicht dazu überrede ein anderes Tool zu verwenden,
aber du brauchst dich auch nicht wundern, wenn niemand anderes dein Tool verwendet,
oder du keine Rückmeldung bekommst, die dir sagt wie toll dein Tool doch sei, denn dass ist es nicht.
Gruß Frieder